Sonntag, 2. September 2012

Charakterisierung


Thomas: Ein Junge der alles Sammelt und langsam läuft weil er sonst die schönen Sachen der Welt nicht sieht.
Ben: Ein Junge der gerne Computer spiele spielt und gut in Mathe und Physik ist.
Frank: Ein Junge der gerne Sport treibt. Er mag keine Computerspiele obwohl sein Vater bei einer Computerfirma arbeitet.
Jennifer: Sehr sportlich und organisiert gerne
Miriam: Kann gut Auto fahren
Kolja: Dumm,Egoist,Schläger,



Mittwoch, 1. August 2012

Vorfälle im Buch


1. Der Backofen in der Pizzeria brennt
2. Die Kinder liefern sich eine wilde Schlacht im Kaufhaus
3. Kolja zündet eine Kneipe an und verschlägt Ben und Frank
4. Die Kochtöpfe kochen über und es ist schwer sie zu bewälltigen
5. Kolja geht mit seinen Freunden ins Wasserwerk und stellt die Wasserversorgung der Stadt ab

Montag, 30. Juli 2012

Inhaltsangabe 1. Kapitel

Ein junge namens Ben freut sich weil er morgen ein neues Computerspiel bekommt .Er tausch es gegen sein Trikot dass er von seiner Oma bekommen .Er steht am morgen um 6.30 Uhr auf und zieht sich gleich an . Dann geht er zu seiner Mutter und fragt sie ob sie schon Frühstück gemacht hat doch  seine Mutter liegt noch im Bett und fragt warum er schon wach ist ?Weil eigentlich erst um 6.15Uhr aufstehen muss .Er antwortet und sagt das er heute sein neues Computerspiel bekommt. Gleich darauf ergärt er sich weil, seine Mutter gleich fragen wird gegen was er es tauscht .Schnell geht er in die Küche und holt sich einen Apfel und trinkt seine Milch und geht doch zu langsam seine Mutter fragt ihn noch einmal was er als tausch gegeben hat und er sagt schnell gegen das Trikot von Oma.

Sonntag, 29. Juli 2012

Inhaltsangabe 2.Kapitel


Ben rennt nach der Schule sofort nach hause und installiert das Spiel .Als es fertig installiert ist klingelt Jennifer und bringt eine Freundin mit die Ben in seiner Aufregung nicht bemerkt.
Ben setzt sich nachdem er Jennifer Aufgaben gegeben an den Computer und spielt das Spiel.

Samstag, 28. Juli 2012

Inhaltsangabe 3.Kapitel


Die Mädchen sind immer noch bei Ben um zu lernen aber Ben weiß immer noch nicht wo der Zauberer ist. Miriam und Jennifer gehen nach einem Streit. Um kurz nach halb sieben hat Ben Hunger und fragt sich wo seine Mutter bleibt, wo sie doch immer schon um sechs kommt. Als Ben sich etwas zu essen macht bemerkt er dass gar keine Autos fahren. Er geht zu Jennifer, die erzählt, dass ihre Eltern auch noch nicht gekommen sind. Sie rufen alle Freunde an. Aber bei niemand sind Leute über 15 zuhause. Ben sagt Jennifer, dass es wie in seinem neuen Computerspiel wäre. Aber sie will ihm nicht glauben.

Freitag, 27. Juli 2012

Inhaltsangabe 4.Kapitel


Jennifer und Ben vergewissern sich durch Anrufe, dass wirklich keine Erwachsenen mehr in der Stadt waren. Dann treffen sie sich mit Frank und Miriam. Sie erzählen ihnen die Geschichte und gingen in ein paar Läden, um zu gucken ob alles leer ist. Und tatsächlich ist alles leer.Danach beschließen sie bei Jennifer die Nacht zu verbringen und am nächsten Morgen die anderen Kinder in der Schule zu treffen. Am nächsten Tag in der Schule waren alle Kinder da. Nach dem Ben sagen will, dass die Kinder ruhe bewahren sollen, stürmen alle in die Stadt um sich alles mögliche zu nehmen. Das taten dann auch Ben, Frank, Miriam und Jennifer.

Inhaltsangabe 7.Kapitel


Ben und Frank gehen zu einer Versammlung, wo über die neusten Informationen geredet wird. Jennifer und Miriam sind noch nicht da. Sie fangen aber schon mal an, und ein kleiner Junge erzählt, dass der Fernseher nicht mehr geht, was schon alle wussten. Dann sagt Kathrin, dass ihre Pferde noch da sind. Natürlich sie haben die Tiere vergessen. Die muss auch jemand pflegen. Plötzlich kommen Miriam und Jennifer mit einem Krankenwagen an, und bringen kranke mit. Sie erzählen das auch alle kleinen Kinder weg sind. Jetzt merken die Kinder wie ernst die Lage ist. Jeder bekommt jetzt eine Rolle zugeteilt. Kathrin geht mit dem kleinen Jungen in den Zoo. Thomas übernimmt das Schulbüro. Miriam fährt in die Stadt und holt Lebensmittel. Ben und Frank gehen den Computer und das Spiel holen. Die Schule wurde zum Hauptquartier.